Das TrainingDas Training wird von den Heermeistern geplant und durchgeführt. Es findet Sonntags um 12:00 Uhr auf einer Wiese am Nordpark in Köln statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Neusser Landstraße Ecke Geestemünder Straße, mit der Bushaltestelle Am Nordpark. Auf Google Maps sieht das so aus: Link.. Mittwochs trainieren wir um 18:00 in der Sporthalle der Schule in der Blumenthalstraße wenige 100 Meter entfernt vom Eis- und Schwimmstadion an der Lentstraße.
Zu Beginn jedes Trainings machen wir uns warm. Mittwochs spielen wir dafür oft ein Ballspiel in der Halle, sonntags gibt es zu Beginn es ein paar Kraftübungen.
Als Waffen kommen bei uns das Einhandschwert, die Einhandaxt, das Sax, der Ger (Einhandspeer), die Lanze (Zweihandspeer) und die Lang- oder Danaxt zum Einsatz. Zudem benutzen wir die im Frühmittelalter üblichen Rundschilde, deren Durchmesser in der Regel bei achtzig Zentimetern liegt.
Im Training üben wir sowohl den Einzelkampf als auch den Kampf in der Mannschaft, der sogenannten Linie. Für den Einzelkampf üben wir Schlag- und Stichtechniken mit den Waffen und feilen an unserer Körperhaltung und den Bewegungsabläufen. Beim Linienkampf üben wir die Zusammenarbeit als Team und probieren verschiedene Taktiken für das Schlachtfeld aus.
Die Trainingsdauer liegt sonntags in der Regel bei drei, mittwochs bei zwei, bis zweieinhalb Stunden.
Gefochten wird bei beiden Trainingseinheiten nach dem Regelwerk des Codex Belli, einer in Deutschland weit verbreiteten Reglementierung, die Trefferzonen und Nutzung der Waffen regelt.
Als Mindestmaß an Schutzausrüstung tragen wir in unserem Sport Schutzhandschuhe, sowie Knie- und Ellenbogenschoner. Weitere Protektoren können nach Belieben zusätzlich getragen werden.
Beim Training legen wir keinen Wert darauf, dass die Ausrüstung historisch korrekt ist, an erster Stelle steht der Selbstschutz. Wenn man aber die Fahrt auf Veranstaltungen anstrebt ist zwingen darauf zu achten, dass die Schutzausstattung zumindest augenscheinlich historisch korrekt ist. Das bedeutet man darf gerne Knie- oder Armschützer aus dem Bikershop tragen, muss diese aber unter seiner mittelalterlichen Kleidung verstecken.
Wenn du Interesse daran hast, dich mit uns zu messen, oder einfach mal in das Hobby ReenactmentCombatFighting reinschnuppern möchtest, schau doch an einem der Sonntagstrainings vorbei oder meld dich bei uns über das Kontaktformular oder social media. Wenn du neu in dem Hobby bist, kann dir unser Anfängertrainer dann deine Fragen beantworten und die ersten Schläge und Schritte mit dir üben. Natürlich werden dir deine Fragen auch von den übrigen Mitgliedern des RCF-Köln gerne beantwortet. Wichtig ist nur, dass du Sportklamotten und für das Training am Mittwoch Halleschuhe mitbringst. Den Rest der Ausrüstung können wir dir am Anfang stellen. Schön wäre es, wenn du dich ein paar Tage vorher mal ankündigen würdest. Dann können wir das Training dementsprechend planen und dir die nötige Ausrüstung mitbringen.
Wir freuen uns auf dich!
Die Heermeister des RCF-Köln |